Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie als Erster exklusive Informationen über neue Produkte, Sonderangebote und die neuesten Designtrends.
Echte Jade vs. gefärbter Quarzit: Wie man den Unterschied zwischen echter und gefälschter Jade erkennt
Jade wird seit langem für ihre Schönheit, Symbolik und spirituelle Bedeutung bewundert. Auf dem heutigen Markt ist jedoch nicht jede "Jade" das, was sie zu sein scheint. Eine der häufigsten Fälschungen ist gefärbter Quarzit, ein Material, das häufig als Jade verkauft wird, vor allem auf Billigschmuck- und Touristenmärkten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen echter Jade und gefärbtem Quarzit (auch gefälschte Jade genannt) erkennen können, damit Sie beruhigt einkaufen können.
Was ist echte Jade?
Echte Jade bezieht sich auf zwei verschiedene, aber optisch ähnliche Mineralien:
Jadeit: Ein seltener, hochwertiger Edelstein, der für sein lebhaftes Grün und andere Farben bekannt ist (hauptsächlich aus Myanmar).
Nephrit: Eine häufigere Varietät, die oft in China gefunden wird (wie Hetian-Jade) und für ihre cremigen, sanfteren Farben und ihren Seidenglanz bekannt ist.
Beides sind natürlich vorkommende Mineralien mit großem kulturellen und kommerziellen Wert.
Was ist gefärbter Quarzit?
Gefärbter Quarzit ist eine Art von Naturstein (der meist aus Quarz besteht), der gefärbt ist:
mit Farbstoffen behandelt wurde, um das Aussehen von Jade zu imitieren
viel billiger und weicher ist
Wird oft unter Bezeichnungen wie "neue Jade", "koreanische Jade" oder einfach "Jade" ohne nähere Angaben verkauft
Technisch gesehen handelt es sich gar nicht um Jade, sondern um eine Imitation.
Hauptunterschiede: Echte Jade vs. gefärbter Quarzit
Material: Echte Jade ist ein echtes Mineral, entweder Jadeit oder Nephrit, das sich im Laufe von Millionen von Jahren auf natürliche Weise bildet. Gefärbter Quarzit hingegen ist ein Stein auf Quarzbasis, der künstlich gefärbt wurde, um das Aussehen von Jade zu imitieren.
Farbe: Einer der auffälligsten Unterschiede liegt in der Farbe. Echte Jade weist natürliche Variationen auf, oft mit sichtbaren Schichten, subtilen Farbverläufen und einzigartigen Mustern, die ihre geologische Entstehung widerspiegeln. Im Gegensatz dazu neigt gefärbter Quarzit zu flachen, übermäßig einheitlichen Farben und kann unnatürlich hell oder gleichmäßig über das gesamte Stück erscheinen.
Glanz: Echte Jade hat einen öligen oder glasigen Schimmer, der ihr im Licht eine weiche, fast leuchtende Oberfläche verleiht. Gefärbter Quarzit wirkt in der Regel stumpf, wachsartig oder trocken und hat nicht den inneren Glanz echter Jade.
Struktur: Echte Jade weist eine faserige und dichte innere Struktur mit eng verzahnten Körnern auf, die ihr sowohl Festigkeit als auch Lichtdurchlässigkeit verleiht. Gefärbter Quarzit hat eine körnige und grobe Textur, die besonders unter Vergrößerung deutlich wird.
Haptik und Gewicht: Wenn Sie echte Jade in die Hand nehmen, fühlt sie sich glatt, kalt und schwer für ihre Größe an, was auf ihre hohe Mineraldichte zurückzuführen ist. Gefärbter Quarzit fühlt sich in der Regel leichter und wärmer an und kann sich an der Oberfläche sogar leicht kreidig oder porös anfühlen.
Wert: Echte Jade hat einen beträchtlichen Marktwert sowie eine große kulturelle und spirituelle Bedeutung, insbesondere in ostasiatischen Traditionen. Gefärbter Quarzit ist zwar erschwinglich, hat aber wenig bis gar keinen Wiederverkaufs- oder kulturellen Wert und wird eher als dekoratives Material denn als echter Edelstein betrachtet.
So erkennen Sie gefälschte Jade (gefärbter Quarzit)
1. Konsistenz der Farbe
Echte Jade hat oft leichte Farbschwankungen und natürlich aussehende Adern oder "Farbwurzeln".
Gefärbter Quarzit hat in der Regel eine flache, übermäßig gleichmäßige Farbe. Suchen Sie nach in Rissen konzentrierte Farbe - ein Zeichen für Farbstoffabsorption.
2. Lichttest (Transluzenz)
Halten Sie den Stein gegen eine Lichtquelle.
Echte Jade hat in der Regel eine weiche, leuchtende Transluzenz.
Gefärbter Quarzit kann erscheinen undurchsichtig oder trüb erscheinenerscheinen, insbesondere in der Nähe der Oberfläche.
3. Oberflächentextur
Echte Jade fühlt sich glatt an, mit einer wachsartigen oder öligen Oberfläche.
Gefälschte Jade fühlt sich oft rau, körnig oder plastikartig an.
4. UV-Licht-Test
Unter ultraviolettem (schwarzem) Licht kann gefälschte Jade aufgrund des Farbstoffs bläulich oder grün schimmern.
Echte Jade hat normalerweise keine starke Fluoreszenz.
5. Klangtest
Klopfen Sie den Stein vorsichtig mit einem anderen Stein oder einem Stück Jade an.
Echte Jade gibt einen klaren, resonanten Klang ab.
Gefärbter Quarzit klingt dumpf oder flach.
Preisunterschied
Echte Jade ist wesentlich teurer: Hochwertiger Jadeit kostet mehrere tausend Dollar pro Stück. Im Gegensatz dazu:
Gefärbter Quarzit wird oft für weniger als 50 Dollar verkauft.
Wenn der Preis zu gut erscheint, um wahr zu sein, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
Kultureller Wert und Investitionswert
Echte Jade hat in vielen asiatischen Kulturen, insbesondere in der chinesischen Tradition, einen hohen und dauerhaften Stellenwert. Sie ist mehr als nur ein Edelstein, sie symbolisiert Tugend, Harmonie, Schutz und inneren Frieden. Seit Jahrhunderten wird Jade in Ritualen verwendet, als Erbstück weitergegeben und als Talisman für Glück und Langlebigkeit getragen. Ihre spirituelle Bedeutung wird weithin respektiert, und es wird oft angenommen, dass sie den Träger vor Schaden schützt und positive Energie anzieht.
Im Gegensatz dazu hat gefälschte Jade, z. B. gefärbter Quarzit, keine kulturelle oder spirituelle Bedeutung. Sie ähnelt zwar äußerlich der Jade, hat aber nicht die reiche Geschichte, das symbolische Gewicht und den emotionalen Wert, die echte Jade so bedeutsam machen. Gefälschte Jade ist in der Regel nicht sammelbar und hat nur einen geringen langfristigen Wert, der über eine vorübergehende dekorative Verwendung hinausgeht.
Kurz-Checkliste für den Käufer
Kaufen Sie bei seriösen Juwelieren oder zertifizierten Verkäufern
Verlangen Sie eine gemmologische Zertifizierung (z. B. NGTC, GIA)
Vermeiden Sie "zu perfekte" oder superbillige Jadestücke
Lernen Sie die Haptik, die Farbpalette und das Gewicht von echter Jade kennen
Fazit
Echte Jade ist mehr als nur ein schöner Stein, sie hat Bedeutung, Geschichte und bleibenden Wert. Gefärbter Quarzit sieht zwar auf den ersten Blick ähnlich aus, hat aber nicht die Schönheit, Tiefe und den Geist echter Jade.
Ob Sie nun für den persönlichen Gebrauch, als Geschenk oder zum Sammeln kaufen, nehmen Sie sich die Zeit, echte Jade von gefälschter Jade zu unterscheiden. Wenn Sie den Unterschied kennen, schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern ehren auch die jahrhundertealte Tradition, für die echte Jade steht.